Bestattungshaus Pfahl

Ihr Bestatter in Rheinbach

Vorstellung unseres Hauses

Seit 1989 widmet sich Ferdinand Pfahl mit Hingabe und Innovationsgeist der Bestattungsbranche. Heute zählt das Bestattungshaus Pfahl zu den Häusern mit dem umfassendsten Service in der Region.

Hinter dem Service steht ein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer jahrelangen Erfahrung im Dienste am Menschen eine persönliche Betreuung gewährleisten.

Zum überwiegend betreuten Gebiet gehören neben Rheinbach auch Euskirchen, Swisttal, Alfter, Bonn, Meckenheim und Bad Münstereifel; aber selbstverständlich sind wir auch über die genannten Gebietsgrenzen hinaus für Sie da. Unser Bestattungshaus will ein Ort der Hilfe, der menschlichen Wärme, vor, während und nach der Beisetzung sein. Eine Bestattungsoase in einer aufgewühlten Zeit. Eine Oase ist in einer endlosen, unwirklichen Welt, die ohne Ausweg scheint, der rettende Anlaufpunkt. Die Oase gibt in einer schrecklichen Zeit die nötige Hilfe für einen positiven Blick in die Zukunft. Die Oase spendet neuen Lebensmut und neue Lebenskraft.

02226 4090
Das Bestattungshaus von Außen

Soforthilfe

Der erste Schritt ist die offizielle Todesfeststellung durch einen Arzt, da das Bestattungshaus Pfahl erst mit einer Todesbescheinigung tätig werden kann. Im Krankenhaus stellt ein anwesender Arzt die erforderlichen Dokumente aus. Tritt der Todesfall zu Hause oder im Pflegeheim ein, muss ein Arzt gerufen werden. Wenden Sie sich an den behandelnden Arzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116117). Ist dieser nicht erreichbar, kann der Notarzt (112) den Totenschein ausstellen.

Bereitschaftsdienst informieren

Nach dem Anruf werden Sie entweder an einen Arzt weitergeleitet oder Ihnen wird bei Bedarf ein Hausbesuch angeboten. Ggf. werden Sie an eine Bereitschaftspraxis verwiesen.

116 117

Bestatter kontaktieren

Kontaktieren Sie bitte zeitnah den Bestatter Ihres Vertrauens. Dieser übernimmt alle notwendigen Schritte, um die Bestattung des Verstorbenen zu organisieren und die rechtlichen Formalitäten zu erledigen.

02226 4090

Dokumente vorbereiten

Bitte denken Sie daran, alle notwendigen Unterlagen, wie den Personalausweis, die Geburts- oder Heiratsurkunde sowie ggf. den Rentenbescheid des Verstorbenen, für die weiteren Schritte bereit zu halten.

Merkblatt herunterladen

Unser Team

Mit Einfühlungsvermögen, Erfahrung und Fachkenntnis begleiten wir Sie in schweren Zeiten. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um eine würdevolle und persönliche Abschiedsgestaltung zu ermöglichen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Wünsche und unterstützen Sie einfühlsam bei allen Anliegen.

Foto von Norbert Birkelbach

Norbert Birkelbach

Trauerberater - Gesamtverantwortlicher

„Bestatter zu sein bedeutet mehr, als eine Beisetzung zu organisieren. Bestatter zu sein heißt für mich, zu jeder Tages- oder Nachtzeit bereit zu sein, Menschen in einer sehr schwierigen Lebenslage zu helfen. Ich sehe meine Aufgabe auch darin, den Angehörigen Zeit für die Verarbeitung des Unvermeidlichen zu geben. Mit der Erledigung aller Formalitäten und der Begleitung aller organisatorischen Abläufe, schaffe ich den Raum für das Wesentliche: dem Tod seine Würde zu geben.“

Foto von Marina Spieles

Marina Spilles

Trauerberaterin - Standort Meckenheim

„Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine schwere Erfahrung. Die Organisation der Beisetzung erfordert Zeit und Aufmerksamkeit, doch in der Trauer fällt dies oft schwer.

In dieser Situation ist ein verlässlicher Partner wichtig – jemand mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Rat.

Unser Bestattungshaus begleitet Sie mit Sorgfalt, Respekt und Professionalität. Jede Abschiednahme ist uns ein besonderes Anliegen.

Trauer braucht Vertrauen – auf unsere Kompetenz können Sie sich verlassen.“

Bild von Marion Trevisan

Marion Trevisan

Trauerberaterin - Standort Rheinbach

„Es ist kein alltägliches Ereignis einen nahestehenden Menschen zu verlieren. Sich um die Beisetzung zu kümmern und all die Dinge, die dazu gehören, verlangen Aufmerksamkeit und Zeit. Gerade in Zeiten der Trauer fällt es einem nicht leicht aufmerksam zu sein und Zeit aufzubringen für Dinge, mit denen man vielleicht vorher noch nie im Leben zu tun hatte. In diesem Fall ist es wichtig einen Partner zu haben, dem man vertrauen kann. Jemanden, der gerade in dieser Zeit Rat, Erfahrung und Unterstützung bieten kann.
Unser Bestattungshaus arbeitet mit Sorgfalt, Professionalität, Erfahrung und widmet sich dem Anliegen unserer Kunden mit Respekt, Zuvorkommenheit und Einfühlungsvermögen. Das letzte Geleit ist unserem Haus in jedem einzelnen Fall immer ein besonderes Anliegen.
Um zu trauern bedarf es des Vertrauens. Unserer Kompetenz können Sie vertrauen.“

Foto von Silvia Sieber

Silvia Sieber

Buchhaltung / Geschäftsführung

„Ich arbeite mit Präzision und Verantwortungsbewusstsein, um den administrativen Teil so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Mein Ziel ist es, den Hinterbliebenen und meinen Kollegen den Rücken freizuhalten, damit sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: einen würdevollen Abschied.“

Foto von Nicole Polman

Nicole Polman

Trauerberaterin / Empfang

„Menschen in einer schweren Zeit zu zeigen, dass sie nicht allein sind - das ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich bin fest davon überzeugt, dass durch Einfühlungsvermögen und Verständnis der Weg durch diese erste Phase der Trauer ein bisschen leichter wird.“

Foto von Dejan Cventinov

Dejan Cventinov

Technischer Mitarbeiter

„Ich sehe meine Aufgabe nicht nur als Arbeit, sondern als Verantwortung, den letzten Weg eines Menschen mit Würde zu gestalten. Ich bin für die Überführung Verstorbener zuständig, bereite Beisetzungen vor und sorge dafür, dass Trauerfeiern reibungslos ablaufen. Dabei ist mir wichtig, dass alles mit Respekt und Sorgfalt geschieht. Es erfüllt mich, Familien in einer schweren Zeit unterstützend zur Seite zu stehen – oft im Hintergrund, aber immer mit dem Bewusstsein, etwas Sinnvolles zu tun. Mein handwerkliches Geschick und mein Feingefühl helfen mir, jeden Abschied so würdevoll wie möglich zu gestalten.“

Der Abschiedsraum im Pfahl Bestattungshaus

Raum des Abschieds

In unserem liebevoll gestalteten Raum können Sie in einer persönlichen Atmosphäre Abschied nehmen. Hier finden Sie die Zeit für stille Momente, Erinnerungen und letzte Worte – in Ruhe, Würde und Geborgenheit.

Trauerhalle

Unsere Trauerhalle ist ein feierlicher, lichtdurchfluteter Raum mit hohen Decken und stilvollen Blumenarrangements, die eine Atmosphäre der Würde und des Trostes schaffen. Musik und warme Kerzenlichter begleiten die Abschiedszermonie, während bequeme Sitzreihen den Trauernden einen geschützten Ort für ihre Erinnerungen und Gefühle bieten.

Foto von Trauerhalle

Bestattungsarten

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zur Auswahl einer
passenden Grabstätte sowie zu den unterschiedlichen Gebühren auf den jeweiligen Friedhöfen.

+ Termin vereinbaren

Erdbestattung

Die Erdbestattung ist die am weitesten verbreitete Bestattungsform im Rheinland.
Dabei wird der Verstorbene in einem Sarg, in der Regel nach einer Trauerfeier, auf einem Friedhof in einem Erdgrab beigesetzt.

Für eine Erdbestattung ist üblicherweise keine besondere Willenserklärung erforderlich. Gegen eine Gebühr wird das Nutzungsrecht an einer Grabstelle erworben, wobei zwischen Reihen- und Wahlgräbern unterschieden wird. Eine Verlängerung des Nutzungsrechts ist ausschließlich bei Wahlgräbern möglich.

Feuerbestattung

Bei der Feuerbestattung erfolgt die Beisetzung der Aschenreste nach der Einäscherung des Sarges in einem Krematorium.

Die Urne kann, je nach Friedhof, in ein Familiengrab oder in ein besonderes Urnengrab in der Erde beigesetzt werden. Mancherorts ist auch die oberirdische Beisetzung einer Urne in Urnenwänden möglich.

Dünen und Meer

Seebestattung

Nach der Einäscherung wird die Asche in einer seemännischen Zeremonie dem Meer übergeben, wenn gewünscht auch in Begleitung der Angehörigen. Dabei kann eine feierliche Abschiednahme an Bord erfolgen, bevor die Urne dem Wasser überlassen wird.

Einblick in einen grünen Wald

Waldbestattung

FriedWald® ist eine alternative Bestattungsform und auch als Waldbestattung oder Baumbestattung bekannt.

Die Asche Verstorbener wird in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt, der in einem als FriedWald ausgewiesenen Wald steht.

FriedWälder sind naturbelassene und idyllische Waldareale, deren Fortbestand durch ein auf 99 Jahre angelegtes, waldschonendes Baumbestattungskonzept gesichert ist.

Im FriedWald sind die Gräber schlicht und einfach, ein Namensschild am Baum macht auf Wunsch auf die Grabstätte aufmerksam. Die Grabpflege wird von der Natur übernommen.

Bestattungsvorsorge

Wir empfehlen Ihnen, die Bestattung schon zu Lebzeiten vertraglich bis ins Detail zu regeln.

Es besteht die Möglichkeit, eine Sterbegeldversicherung oder eine Bestattungskostenversicherung abzuschließen, sie dient der Abdeckung der Bestattungskosten. Eine weitere Möglichkeit ist die Einrichtung eines Treuhandkontos.

Hierzu dient der Vorsorgevertrag, in dem u.a. die Bestattungsart, der Bestattungsort und auch die Grabwahl festgelegt werden sollten.

Gerne informieren wir Sie unverbindlich und unentgeltlich über den Vorsorgevertrag, den Sie bei uns abschließen können. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns.

02226 4090

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns.